Die Natur als Inspirationsquelle?

Die Natur hatte Jahrmillionen Zeit, sich zu entwickeln und optimieren. Mit der Zeit entstanden auf der Erde unterschiedliche, aber stets höchst komplexe, Ökosysteme. Über einen langwierigen Prozess der Evolution, Mutation und ständigen Neuvermischungen der Erbanlagen konnten sich Flora und Fauna perfekt an ihre Umgebung anpassen.

Die Fähigkeiten und Eigenschaften, die daraus resultierten, können uns wertvolle Impulse und Lösungen für innovative Technologien, Prozesse und Systeme liefern. Dabei geht es jedoch nicht um das Kopieren der Natur, sondern um die Frage, wie Prinzipien und Funktionsweisen erkannt, beobachtet, verstanden und auf die Herausforderungen der Menschheit übertragen werden können:

Die interdisziplinäre wissenschaftliche Disziplin der Bionik beschäftigt sich mit dem Übertragen von Naturphänomenen auf Technik, Technologie, Prozesse und Systeme.

///

Mehr zur Bionik und ihren Anwendungsmöglichkeiten für den Finanzbereich finden Sie in meinem neuen Buch Bionic Wealth

Scroll to Top