Fallstudie: Bei der PSD2-Umsetzung helfen FinTechs wie ndgit

PSD2 schafft heute die digitalen Geschäftsmodelle von morgen.

Am 14.03.2018 begann die dreimonatige Sandbox-Testphase zur Überprüfung der API-Schnittstellen (Application Programming Interface) von Banken, hinsichtlich den neuen regulatorischen Standards der BaFin. Im Grunde bedeutet das, dass bis zum 14.03.2019 Finanzdienstleister in Deutschland alle erforderlichen technischen Herausforderungen bewältigen und eine Testumgebung für PSD2 schaffen mussten.

Regulatorik wie PSD2 stellt besonders kleinere Finanzinstitute unter Druck.

Während einige der großen Banken, darunter die Deutsche Bank und die Commerzbank, die von der BaFin vorgesehene dreimonatige Sandbox-Testphase schon früher begonnen haben, ist die PSD2-Umsetzung gerade für kleinere Finanzinstitute meist eine weit größere Herausforderung. Einerseits fallen die Budgets für die Planung und Implementierung geringer aus, andererseits kamen viele kleinere Banken bisher mit weniger automatisierten Prozessen mehr oder weniger gut über die Runden.

NDGIT will Banken bei der Umstellung auf PSD2 unterstützen.

Das FinTech NDGIT hilft Banken bei der Umsetzung bzw. Umstellung der API-Management-Plattformen mit genauen Anweisungen und Modifikationen im Kernbankensystem und stellt den Finanzinstituten darüber hinaus Berater:innen zur Seite. Innerhalb von 60 Arbeitstagen will die Out-of-the-Box-Software von NDGIT dafür sorgen, dass Banken PSD2-konform sind.[1]

Die NDGIT PSD2-Software baut auf Open-Source-Modellen auf und stellt Standard-Lösungen für APIs und die technischen Merkmale von PSD2 bereit, kann nach Bedarf um weitere Bankdienstleistungen oder Open Banking-APIs erweitert werden – bis hin zur Verbindung von externen FinTech-APIs und der Integration in die Ökosystem-Struktur digitaler Partner:innen.[2]

Mit NDGIT PSD2 ready können Banken die regulatorischen Anforderungen mit geringem Aufwand umsetzen. Die PSD2-APIs werden mit dem etablierten API-Management für TPPs sicher vor Ort bereitgestellt oder als SaaS betrieben und durch das vollständig zertifizierte Bankenzentrum betrieben. Darüber hinaus bietet die Standardsoftware alle technischen Funktionen für PSD2.[3]

Eine neue Art vernetzter Finanzarchitektur mit Mikrodiensten und APIs.

Interessant an der NDGIT ist auch, dass sie nach Eigenangaben des Unternehmens einen 360°-Prozess zur Verwaltung interner und externer APIs entwickelt hat. NDGIT positioniert sich selbst als API-Management-Plattform für Banken, Versicherungen und FinTechs, auf der führende Open-Source-Module am Markt, bestehende Dienste und Schnittstellen von diversen FinTechs an einem Ort gebündelt werden können.[4]

Die Zusammenarbeit mit FinTechs bietet Banken drei wesentliche Vorteile:[5]

  • Erleichterung des Zugriffs und Monetarisierung: Banken haben die Wahl, ihre API-Entwicklung über die Mindestanforderungen hinaus zu erweitern, indem sie Daueraufträge und Lastschriftmandate erstellen oder Produktanwendungen über API abschließen. In diesem Sinne können die Banken diese zusätzlichen APIs monetarisieren und mit Dritten zusammenarbeiten, um neue Produkte und Dienstleistungen zu entwickeln.
  • Angebot von Beratung und neuen Dienstleistungen: Durch die Nutzung von PSD2 können Banken ein hoch kundenorientiertes, digitales Banking-Portal anbieten und ein Ökosystem schaffen, das für beide Seiten vorteilhafte Beziehungen schafft – für die Bank und den Kund:innen.
  • Ausbau des Ökosystems und Steigerung des Gesamtwertes: Investitionen in offene APIs könnten Möglichkeiten für stärker integrierte Partnerschaften zwischen Banken und Drittunternehmen bieten. Solche Partnerschaften könnten sich entweder durch die Konsolidierung von Diensten oder Daten manifestieren.

Beitragsbild: Screenshot ndgit.com (13.07.2021)

[1] Vgl. IT Finanzmagazin (2018) & NDGIT (2018)

[2] Vgl. IT Finanzmagazin (2018) & NDGIT (2018)

[3] Vgl. IT Finanzmagazin (2018) & NDGIT (2018)

[4] Vgl. IT Finanzmagazin (2018) & NDGIT (2018)

[5] Vgl. IT Finanzmagazin (2018)


NDGIT (2018): #1 API-Plattform für Banking und Insurance. In: https://nextdigitalbanking.com/

IT Finanzmagazin (2018): PSD2-Stichtag 14. März 2019: Last-Minute-Hilfe für die API-Umsetzung bei Banken. In: IT-Finanzmagazin (5.12.2018), https://www.it-finanzmagazin.de/psd2-stichtag-api-umsetzung-banken-81929/

Scroll to Top