Die Triodos Bank hat sich in Zusammenhang mit Transparenz im Bankwesen einen Namen gemacht. Triodos ist eine Stiftung, die von Triodos Investment Management verwaltet wird. Sie gehört zu Europas führenden sozial-ökologisch orientierten Banken. Die Triodos Bank finanziert Projekte, die besonders umweltfördernd sind. Unternehmen und Organisationen, die von der Triodos Bank einen Kredit erhalten haben, werden auf einer Liste veröffentlicht. So können Privatkund:innen jederzeit nachvollziehen, wofür ihr Geld verwendet wird.[1]
bettervest ist ein auf Energieprojekte spezialisiertes Online-Marketing-Unternehmen mit Firmensitz in Frankfurt am Main. bettervest, eine der ersten Plattformen für Crowdinvesting, hat es sich zur Aufgabe gemacht, durch den effizienten Einsatz von Energie zu einer klimafreundlicheren Wirtschaft und Gesellschaft zukunftsorientiert nachhaltig beizutragen. Die Lösung sieht bettervest in zweckgebundenen Crowdinvestments. Da die Crowd auch mit kleinen Zahlungen den erforderlichen Beitrag für eine Investition zusammenbringen kann, fördert bettervest so ethisch-ökologische Projekte. Diese werden überwiegend in wirtschaftsschwächeren Regionen der Welt getätigt. Anleger:innen können so auch mit kleinen Beiträgen zum Klimaschutz beitragen und nebenbei finanziell profitieren.[2]
Was sowohl die Kund:innen von bettervest als auch von der Triodos Bank vereint, ist das gemeinsame Interesse am bewussten und nachhaltigen Umgang mit Geld. Das ambitionierte Ziel der Kooperation ist, das Vorantreiben der Energiewende. Dabei bleiben die finanziellen als auch sozialverträglichen Gesichtspunkte von großer Bedeutung. Nachhaltigkeit ist bei vielen Investor:innen ein ausschlaggebender Faktor bei der Geldanlage. Jedes anfragende Unternehmen wird genau überprüft, ob es die erforderlichen Kriterien erfüllt. Branchen im Sektor Atomenergie, Waffen, Autobahnmaut oder Glücksspiel haben da schlechte Chancen. Die sogenannten ESG-Kriterien sind hier ausschlaggebend. Nur wenn solche Vorgaben erfüllt sind, kommt eine Investition in Frage.[3]
Im September 2018 erklärte die Triodos Sustainable Finance Fundation, dass sie Anteile an der Crowdinvesting Plattform bettervest erworben hat. Mit der Kooperation sollen digitale Finanzprodukte entwickelt werden, die die globale Energiewende voranbringen und beiden Seiten die gemeinsame Ansprache von Privat- und Geschäftskund:innen ermöglichen sollen. „Darüber hinaus gehen die Triodos Bank und bettervest eine Kooperation ein, um neue Anlagemöglichkeiten zu entwickeln und Anlegern vereinfachten Zugang zu unterschiedlichen Geldanlagen mit finanzieller sowie sozial-ökologischer Rendite anzubieten. Gemeinsames Ziel ist es, die globale Energiewende voranzutreiben“, erklärt Florian Koss, Leiter Kommunikation und Marketing bei der Triodos Bank.[4]
Crowdinvesting im Zusammenhang mit Nachhaltigkeit nimmt in Deutschland stark zu und zeigt kontinuierlich überdurchschnittliche Wachstumsraten. Gemeinsam mit Investor:innen, die sich zukunftsorientiert und ethisch-ökologisch ausrichten, soll dieser Weg mit kreativen Innovationen weiterentwickelt werden. Der fruchtbare Boden ist da. Die Idee ist aufgekeimt. Jetzt muss das Konzept nur noch mit Bedacht bestellt, gepflegt und weiterentwickelt werden, um zu zeigen, dass Nachhaltigkeit und Rendite gemeinsam erfolgreich sein können.[5]
Beitragsbild: Screenshot bettervest.com (13.07.2021)
[1] Vgl. Atzler (2018) & Koss (2018)
[2] Vgl. Atzler (2018) & Koss (2018)
[3] Vgl. Atzler (2018) & Koss (2018)
[4] Vgl. inkl Zitat Koss (2018)
[5] Vgl. Atzler (2018) & Koss (2018)
Atzler, E. (2018): Triodos Bank beteiligt sich an Crowdinvest-Plattform. In: Handelsblatt (06.09.2019), https://www.handelsblatt.com/finanzen/banken-versicherungen/fintech-triodos-bank-beteiligt-sich-an-crowdinvest-plattform/23000574.html
Koss, F. (2018): Triodos beteiligt sich an nachhaltiger Crowdinvesting Plattform bettervest. In: Triodos Bank (06.09.2018), https://www.triodos.de/pressemitteilungen/2018/triodos-beteiligt-sich-an-nachhaltiger-crowdinvesting