Nachdem die Unterhaltungsindustrie gezeigt hat, dass Virtual Reality massentauglich geworden ist, erprobt sich nun auch die Finanzwelt in möglichen Anwendungsfeldern. In der Branche kristallisiert sich der Begriff Serious Virtual Reality heraus — virtuelle Anwendungen, die nicht der Unterhaltung, sondern einem ernsthaften Zweck dienen. Hier möchte der Verbund der Sparkassen eine Vorreiterrolle einnehmen: Gemeinsam mit dem Unternehmen engram bringen die Sparkassen mit dem V!EW-Konto die Serious Virtual Reality in die Beratung — und setzen dabei auf Emotionalisierung. Durch die virtuelle Parallelwelt erhalten Berater:in und Kund:in nun ein Werkzeug an die Hand, das es ihnen erlaubt, weitläufige und abstrakte Themen verständlich zu machen. Für Kund:innen soll der Nutzen der Anwendung darin bestehen, die Hintergründe besser zu verstehen und einen Bezug der theoretischen Produkte zu ihrem eigenen Leben zu nehmen. In der virtuellen Welt erhalten Sie greifbare Beispiele aus dem alltäglichen Leben, die Ihnen die Funktionen der Finanzprodukte erklären. Komplexe Produkte wie Baufinanzierungen oder Immobilienfonds können so virtuell abgebildet, interaktiv angepasst und gemeinsam betrachtet werden.[1]
Bei einer Demonstration auf dem FI-Forum der Sparkassen Finanz Informatik konnte ich das V!EW-Konto selbst erproben. Hierzu musste ich eine VR-Brille aufsetzen und schon stand ich nicht mehr auf der Messe, sondern in einer Küche. Während mein Blick auf das iPhone auf der Küchenzeile fiel, erschienen Informationen zum Unternehmen (Apple) sowie zum aktuellen Aktienwert. Das ist zwar eine nette Spielerei, doch für seriöse virtuelle Anwendungen braucht es auch einen reellen Nutzen. Daher will der Verbund der Sparkassen eine Vorreiterrolle einnehmen und die Technologie aktiv in den Beratungsprozess einbinden. Viele Kund:innen kennen bereits die kleinen Bildschirme im Beratungsbüro, die während des Gesprächs Vertragsunterlagen, Grafiken und Kalkulationen präsentieren.[2]
Mit V!EW soll die Beratung authentischer und innovativer werden, um Kund:innen vom Nutzen der Produkte zu überzeugen. Aktuell liegt der Fokus noch auf den Themen Wertpapierberatung, Baufinanzierung und Deka Immobilienfonds, allerdings ist damit zu rechnen, dass das Angebot der virtuellen Themen sukzessive ausgeweitet wird. Mit dem V!EW Release 3.0 im November 2019 ist zudem die Integration der LBS Wohnwelten erfolgt, dass das Modul Baufinanzierung um die Möglichkeit ergänzt, direkt in die Wohnwelten zu navigieren. „Auf diese Weise können im Beratungsgespräch die Themen Modernisierung oder Wohnträume realistisch und informativ zugleich dargestellt und vertieft werden“[3], heißt es in einer engram Pressemitteilung.
Beitragsbild: Screenshot engram.de (13.07.2021)
[1] Vgl. Sparkassen Finanzgruppe (2018), engram (2019A) & engram (2019B)
[2] Vgl. Sparkassen Finanzgruppe (2018, engram (2019A) & engram (2019B)
[3] engram (2019B)
Sparkassen Finanzgruppe (2018): V!EW-Konto Den Kontostand in virtueller Realität erleben. In: fi-forum (20.11.2018), https://www.fi-forum.de/wp-content/uploads/2018/11/IN08-VIEW-Konto.pdf
engram (2019A): view Virtual Reality macht Beratung zum Erlebnis. In: engram (2019), https://www.engram.de/view-virtual-reality.html
engram (2019B): V!EW – Release 3.0. In: engram (28.11.2019), https://www.engram.de/news-detail/vew-release-3-0.html