Gastbeitrag Matthias Walter: Vom traditionellen Portfolio-Management zu Ökosystem-Portfolios

„Das Denken in Ökosystemen wird ein elementarer Skill für Führungskräfte: Wir beobachten seit einiger Zeit den Shift von der Plattformökonomie hin zu digitale Ökosystemen — mit weitreichenden Folgen. So wird etwa auch das traditionelle Portfolio-Management dem Ökosystem Portfolio-Management weichen.“

Matthias Walter

Die Plattformökonomie weicht der Ökosystem-Ökonomie!

In seinem Gastbeitrag erklärt Matthias Walter, Gründer und Geschäftsführer von fastbreak.one, dass die Ökosystem-Betrachtung die nächste Evolutionsstufe der Plattformökonomie ist — ganz im Sinne der Bionik. Demnach organisieren (und investieren) immer mehr global agierende Unternehmen, darunter etwa GAFA oder McKinsey (sowie auch die ersten Finanzdienstleister:innen) ihre Portfolios nicht mehr nach Branchen, sondern nach Ökosystemen und sogenannten „Super-Apps“, welche sich ausschließlich an den Endkund:innen ausrichten und sich um deren Erwartungen und Bedürfnisse drehen.

Auch auf den Finanzbereich hat dieser Perspektivwechsel immense Auswirkungen, denn er löst u.a. traditionelle Portfoliotheorien wie bspw. die Portfolio-Matrix von McKinsey (9-Felder) oder die Boston Consulting Group BCG-Matrix (4-Felder) ab. Kern der neuen Ökosystem-Perspektive ist dabei eine ganzheitliche Betrachtung und Analyse des definierten Ökosystems.

Die Vorteile und Möglichkeiten, die diese Betrachtungsweise Entscheider:innen und Portfoliomanager:innen bietet sowie ein Beispiel für die Aufstellung einer „Platform Value Chain“ können Sie in Walter’s Gastbeitrag in „Bionic Wealth“ nachlesen. Zudem stellt fastbreak.one das neue „Ecosystem Journey Canvas“ vor.

🚀 Ein absolutes Must-Read für alle, die sich mit Geschäftsmodellen und/oder Portfolio Management auseinandersetzen. 🚀

Über Matthias Walter
Matthias Walter ist Co-Founder von fastbreak.one, dem führenden Plattform Venture Builder in Deutschland, als auch erfahrener Plattform Gründer und Investor. Seine Expertise liegt in der Intersektion von Plattformökonomie und Deep-Tech / High-Tech. Matthias ist auch Erfinder des Platform Innovation Kits, ein umfassendes und weltweit genutztes Toolset für die Entwicklung von Plattform-Geschäftsmodellen.

///

Ich bin sehr dankbar, dass ich Matthias Walter für einen Gastbeitrag für meine Meta-Studie gewinnen konnte. Den kompletten Beitrag sowie viele weitere Impulse können Sie jetzt nachlesen in: Bionic Wealth: Die nächste Generation der Vermögensberatung & -verwaltung ist inspiriert vom Leben.

Scroll to Top