Gastbeitrag Nils Bullmann: Finanzcoaching ist mehr als „Hilfe zur Selbsthilfe“

Eine Alternative liegt im Wandel von der Beratung hin zum Finanzcoaching

Die Implementierung eines zukunftsfähigen Finanzplans erfordert ein tiefes Verständnis der Kund:innen und die Fähigkeit, die benötigten Dienste über die von ihnen bevorzugten Kanäle bereitzustellen. Da immer mehr Kund:innen sich für digitale Beratungskanäle entscheiden, müssen sich die Berater:innen auf den Aufbau von Beziehungen, die zielorientierte Planung und das allgemeine finanzielle Wohl ihrer Kund:innen konzentrieren.

Die klassische Beratung ist i.d.R. rein fach- bzw. ergebnisorientiert und nimmt den Kund:innen einen Teil der Entscheidungsverantwortung ab. Die Kund:innen kommen mit einem konkreten Problem auf die Berater:innen zu und erwarten eine Lösung; und zwar idealerweise, ohne sich selbst allzu tief mit der Thematik auseinanderzusetzen.

Vermögensberater:innen, die sich mit dem digitalen Wandel auseinandersetzen, werden früher oder später erkennen, dass die Anlageberatung nicht das einzige Wirkungsfeld ist, das ihnen offen steht. Zum Beispiel können Sie mit ihrer Expertise zur finanziellen Aufklärung beitragen und ihren Kund:innen als Coaches und Mentor:innen zur Seite stehen.

Während die Fachberatung einen technischen bzw. fachlichen Wissenszugewinn darstellt, handelt es sich beim Coaching um eine Prozessberatung. Anstatt Kund:innen fachlich zu belehren und unterweisen, konzentrieren sich Coaches auf eine Verhaltenserweiterung bzw. -änderung bei ihren Kund:innen.

Oder anders ausgedrückt: Coaches begleiten ihre Kund:innen in die finanzielle Mündigkeit, indem sie relevante Fragen stellen und andere Perspektiven aufzeigen. Sie sind zugleich Zuhörer:innen und Gesprächspartner:innen und beschäftigen sich auch mit den Sorgen und Ängsten ihres Gegenübers. Als Finanzcoaches, die am finanziellen Wohl und Verständnis ihrer Kund:innen interessiert sind, können empathische Berater:innen die Kundenerfahrung also maßgeblich verbessern, die Kundenbindung stärken und Wettbewerbsvorteile erlangen.

Das digitale Zeitalter ist auch ein Zeitalter der Mündigkeit: Die Verantwortungsgesellschaft, zu der wir uns langfristig entwickeln müssen um den Herausforderungen des 21. Jahrhunderts gerecht zu werden, legt Wert auf digitale Mündigkeit, finanzielle Mündigkeit, politische Mündigkeit und et cetera.

Mehr als nur „Hilfe zur Selbsthilfe“!

In seinem Gastbeitrag «Finanzcoaching ist mehr als „Hilfe zur Selbsthilfe“» erklärt der Vermögensberater und Finanzcoach Nils Bullmann, welches Potenzial hinter Finanzcoaching steckt und warum Corona eine unglaubliche Chance für die Finanzbranche war, ist und bleibt.

🚀 Ein absolutes Must-Read für alle, die sich mit Finanzberatung und -coaching im digitalen Zeitalter auseinandersetzen. 🚀

Über Nils Bullmann
Nils Bullmann ist selbstständiger Vermögensberater und Kaufmann für Versicherungen und Finanzen (IHK). Daneben betrachtet er sich selbst als Finanzcoach mit einer wichtigen Mission: Aufklärung zum Umgang mit Geld leisten und seinen Kund:innen zu finanzieller Mündigkeit zu verhelfen. Aufgrund seines jungen Alters ist er bereits in frühen Jahren mit dem Thema Technik und Digitalisierung in Kontakt getreten und hat für sich eine Leidenschaft entdeckt. Schon früh wusste er, dass er einen Beruf mit Zukunft erlernen möchte, bei dem er seine Affinität für Technik mit einbeziehen kann und die Digitalisierung für sich nutzen kann. Er möchte seinen Teil zu einer digitalen und finanziell aufgeklärten Welt beitragen. Seine Beratungsansätze führen von modernster Video-beratungssoftware, aufgezeichneten Beratungsvideos, Dokumentensharing über digitale Kundenbefragungen bis hin zu modernsten Newslettern der etwas anderen Art. Dieser neue Wind wird von seinen Kund:innen stets angenommen und positiv bewertet

///

Den kompletten Beitrag und viele weitere Impulse finden Sie in meiner aktuellen Meta-Studie Bionic Wealth: Die nächste Generation der Vermögensberatung & -verwaltung ist inspiriert vom Leben sowie in Bionic Wealth (Gekürzte Fassung)

Scroll to Top