Trotz aller Sympathie für die Digitalisierung ist „digital first“ — also die hundertprozentige Automatisierung und Digitalisierung — kein Erfolgsgarant. Das zeigt auch das vergleichsweise junge Phänomen der Robo-Advisory. Ein Blick auf die unlängst eingestampften Robo-Advisors verdeutlicht, dass „digital first“ — ob aus technischen oder kommunikativen Gründen — nicht immer aufgeht:
• 2015: Deutsche Bank stellt Robo-Advisor ‚AnlageFinder‘ ein.
• 02.2018: Santander stellt Robo-‚Sina‘ ein.
• 06.2018: Haspa begräbt die Zusammenarbeit mit Investify.
• 09.2018: UBS Bank stellt Robo-Advisor ‚Smartwealth‘ ein.
• 11.2018: Scalable Capital stellt die digitale Beratung für Top-Kund:innen ein und ergänzt das Angebot um persönliche Beratung.
• 12.2018: Werthstein stellt den Dienst in Deutschland ein
• 05.2019: Prospery stellt den Geschäftsbetrieb in Deutschland ein.
• 01.2021: Moneyfarm verlässt Deutschland.
• 2022: Coyomi wird laut Stiftung Warentest den Betrieb einstellen.
• …
Diese ernüchternde Tatsache verdeutlicht, dass Robo-Advisory für sich genommen nicht die hoch gepriesene Anlageberatung der Zukunft ist: Kund:innen sind nur bereit, mit digitalen Systemen zu interagieren und diesen in Finanzfragen zu vertrauen, solange sie den Eindruck haben, ihre Anliegen werden genauso gut behandelt wie durch eine menschliche Beratung. Viel wichtiger noch, die oben aufgezählten Beispiele verdeutlichen, dass Robo-Advisors jederzeit Gefahr läuft, wieder eingestellt zu werden. Aus Kundensicht stellt dies ein inakzeptables Risiko der persönlichen Geldanlage dar, das zudem im Widerspruch zur angepriesenen Langfristigkeit und Nachhaltigkeit steht.
Robo-Advice wird künftig eine zentrale Stellung im Bereich der weltweiten Vermögensverwaltung einnehmen, aber nicht, wie bisher vorausgesagt, als rein digitale Vermögensverwaltung. Vielmehr werden sie teil der Bionic Wealth-Strategie, in der sie mit und neben ihren menschlichen Konterparts gemeinsam Kund:innen bestmöglich bedienen.
///
Mehr zur Symbiose aus Robo-Advisory und menschlicher Beratung erfahren Sie ab sofort in meinem neuen Buch Bionic Wealth.