Bionic Advisory

Photo by Adeolu Eletu on Unsplash

Der endlose Finanz-Disput: Provision oder Honorar?

Provision, Honorar oder Servicegebühren – welches Abrechnungsmodell erfolgt wirklich im Sinne der Kund:innen? Momentan findet ein großer Disput (wenn nicht sogar ein Glaubenskrieg) darüber statt, ob Provisions- oder Honorarmodelle besser sind —also sinnvoller für Kund:innen und/oder lukrativer für die Unternehmen– oder doch vielleicht das im Trend liegende Servicegebührenmodell.
Noch ist unklar, welches Modell sich langfristig durchsetzen wird. Alle drei Ansätze haben Vor- und Nachteile. Gerade deshalb ist es wichtig, sich mit den wesentlichen Argumenten für und gegen die beiden Abrechnungsmodelle zu beschäftigen – und zwar sowohl als Anleger:in als auch als Berater:in. In diesem Beitrag vergleiche ich deshalb die Philosophien hinter den drei gängigsten Abrechnungsmodellen in der Vermögensberatung.

Interview in gi Geldinstitute [6/21]

Die Bionic Advisory leitet einen Paradigmenwechsel ein – diese Meinung vertrete ich seit einer ganzen Weile. Umso mehr freut es mich, dass inzwischen auch gi Geldinstitute dem Thema Aufmerksamkeit schenkt und mich in der aktuellen Ausgabe auf drei vollen Seiten zu Wort kommen lässt.

Bionic Advisors begleiten Kund:innen auf ihrem Lebensweg

Um in der Finanzberatung/Vermögensverwaltung künftig weiterhin erfolgreich zu sein, ist es wichtig auf die individuellen Erwartungen, Bedürfnisse und Wertvorstellungen der Kund:innen einzugehen und sie obendrein noch dazu zu befähigen, verantwortungsbewusste Investitionsentscheidungen zu treffen die sowohl ihrem Vermögen als auch der Umwelt und Gesellschaft zugutekommen

Scroll to Top