Blockchain

Limbo-Ökonomie: How low can you go?

Ein US-Kohlekraftwerk wurde mit 2 Millionen Euro Fördergeld in ein Erdgaskraftwerk umgerüstet. Allerdings nicht etwa, um die Kommune mit Strom zu versorgen. Vielmehr nutzen die Betreiber aus Fracking gewonnenes Erdgas zur Stromerzeugung um eine Bitcoin-Mining-Farm zu betreiben…

Menschen neigen dazu, an der Illusion von absoluter Kontrolle festzuhalten…

Ich denke, jetzt ist genau die richtige Zeit, um die Idee der absoluten Kontrolle zu verabschieden und Raum zu schaffen für agile, dezentrale, partizipative und inklusive Ansätze, Methoden und Systeme. Dabei müssen wir uns weder auf einzelne Supergenies aus der IT oder Physik verlassen, noch auf die Politik. Die Lösungen lebt uns die Natur bereits vor. Alles was wir brauchen ist die Bereitschaft, uns über unsere Branche und unseren Fachbereich hinaus auszutauschen.

Beim Kampf gegen Cyberkriminalität ist kein Ende in Sicht.

Finanzinstitute verlassen sich — genau wie Cyberkriminelle — zunehmend auf technologische Innovationen und neue Datenquellen, um sicherzustellen, dass sie einen Schritt voraus sind. Doch auf jede geschlossene Sicherheitslücke folgt eine neue. Um sich einen Vorsprung zu verschaffen, setzen führende IT-Sicherheitsunternehmen nun auf neue Authentifizierungsverfahren, KI und maschinelles Lernen.

Scroll to Top